top of page
Projects
Chamber, orchestral and film music,
Basso continuo, violin & double bass duo, double bass quartet...
I play with my double bass in Switzerland wherever bass accompaniment is needed.
In addition to my work as a freelance musician, I am part of two artistic projects that I value deeply: Sointu Music and QuartettoBasso.
In addition, I am happy to pass on my knowledge of this wonderful instrument to anyone who wants to learn it in Zurich.

Duo Sointu, based in Zurich, offers you a rich repertoire. The style ranges from classical to jazz to pop. Perfect for your wedding, company event or birthday party.
Four double basses invite you to travel south with them through a wonderful program with roots in Europe and America. An experience that will not leave you indifferent.
Agenda

12/04/25, 17:00
J. S. Bach: Matthäus-Passion - Bach Collegium Zürich
Zürich
Grossmünster, Zwingliplatz, Zürich, Switzerland
Programm
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)
Matthäus-Passion BWV 244
Ausführende
Ulrike Hofbauer, Sopran
Ida Aldrian, Alt
Maximilian Vogler, Evangelist
Jannes Mönnighoff, Tenor-Arien
Dominik Wörner, Bass-Arien
Ismael Arróniz, Christus
Chor und Orchester des Bach Collegium Zürich
Leitung: Bernhard Hunziker

09/05/25, 17:00
«Schostakowitsch hoch 2» Sinfoniekonzert
Chur
Theater Chur, Theaterplatz, Chur, Switzerland
Schostakowitsch hoch zwei, Demenga hoch zwei!
Das renommierte Berner Brüderpaar mit Wurzeln in Graubünden präsentiert gleich beide Cellokonzerte aus der Feder von Dmitri Schostakowitsch und somit einen Konzertabend voller Intensität und Dramatik. Die tänzerische Virtuosität des ersten Konzerts (Patrick Demenga) steht der Dunkelheit und dem Tiefgang des Zweiten (Thomas Demenga) gegenüber. Zusammen gewähren die beiden Werke einen faszinierenden Einblick in die Gefühlswelt des grossen russischen Komponisten während der Tauwetter-Periode nach Stalins Tod. Eröffnet wird der Konzertabend mit Igor Strawinskys Pulcinella-Suite aus dem gleichnamigen, neoklassizistischen Ballett nach einer neapolitanischen Erzählung.
Besetzung
Patrick Demenga, Cello
Thomas Demenga, Cello
Philippe Bach, Dirigent
Kammerphilharmonie Graubünden
Programm
Igor Strawinsky (1882-1971)
Pulcinella-Suite (1922)
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Konzert Nr. 1 für Violoncello und Orchester in Es-Dur, op. 107 (1959)
Konzert Nr. 2 für Violoncello und Orchester in G-Dur, op. 126 (1966)
Konzertdauer: ca. 120 Minuten inkl. Pause

25/05/25, 16:00
Der Kontrabass
Zürich
Theater Rigiblick, Germaniastrasse, Zürich, Switzerland
Nach dem Welterfolg von Patrick Süskind.
Peter Hottinger spielt den Jemand, den Erzähler aus Patrick Süskinds grossartigem Stück "Der Kontrabass", dem mit diesem Monolog ein Welterfolg gelungen ist. Grund genug, das Theater Rigiblick mit einem Orchester aus lauter Kontrabassist*innen in ein Sprechopernhaus zu verwandeln – mit Peter Hottinger als schrulligem Liebenden.
Der Mann: "Zwölf Kontrabässe, wenn die wollen – theoretisch jetzt –, die können Sie mit einem ganzen Orchester nicht im Schach halten. Schon rein physikalisch nicht. Da können die andern einpacken. Aber ohne uns geht erst recht nichts. Können Sie jeden fragen. Jeder Musiker wird Ihnen gern bestätigen, dass ein Orchester jederzeit auf den Dirigenten verzichten kann, aber nicht auf den Kontrabass."
Erzähler / Jemand
Peter Hottinger
Gesang und Viola
Anna Gschwend
Kontrabass
Jojo Kunz / Sofus Gleditsch
Flavio Mieto / Lucila Barragán Prieto
Dimitri Neff / Lia Neff
Herbert Kramis
Musikalische Leitung
Daniel Fueter
Regie
Hansjörg Betschart
Bühne und Kostüme
Elke Thomann
Regieassistenz
Joëlle Anouk Honegger
Technische Leitung
Stephan Linde

13/06/25, 17:00
«Bonaparte goes Classic» Sommerkonzert
Chur
liug. Zentrum für Innovation, Sommeraustrasse, Chur, Switzerland
Schriller Punk trifft auf vollen Orchesterklang! Der renommierte Schweizer Singer/Songwriter Bonaparte zündet zusammen mit der Kammerphilharmonie unter der Leitung von Droujelub Yanakiew ein Crossover-Feuerwerk. An den beiden Sommerkonzerten im Innovationszentrum liug werden Werke von Gabriel Fauré und des Schweizer Komponisten Arthur Honegger mit der hochexpressiven Musik Bonapartes zu einer einzigartigen Show vereint, die das komplette Spektrum menschlicher Emotionen musikalisch ausloten wird.
Besetzung
Bonaparte, Gesang
Droujelub Yanakiew, Dirigent
Kammerphilharmonie Graubünden
Programm
Gabriel Fauré (1845-1924)
Pavane, op. 50 (1887)
Bonaparte
Melody X – White Noize – Last Two Lovers – Keine Zukunft III –Weinbar – Neues Leben – Chateau Lafite – Manana Forever
Arthur Honegger (1892-1955)
Prelude, Arioso et Fughette sur le nom de Bach (1932)
arr. Droujelub Yanakiew
Text «3 Minutes in the Brain of Bonaparte»
Bonaparte
Do You Want To Party – Anti Anti – Blow It Up – Wir Sind Keine Menschen – Quarantine My Horse Likes You – Too Much
Konzertdauer: ca. 80 Minuten

14/06/25, 17:00
«Bonaparte goes Classic» Sommerkonzert
Chur
liug. Zentrum für Innovation, Sommeraustrasse, Chur, Switzerland
Schriller Punk trifft auf vollen Orchesterklang! Der renommierte Schweizer Singer/Songwriter Bonaparte zündet zusammen mit der Kammerphilharmonie unter der Leitung von Droujelub Yanakiew ein Crossover-Feuerwerk. An den beiden Sommerkonzerten im Innovationszentrum liug werden Werke von Gabriel Fauré und des Schweizer Komponisten Arthur Honegger mit der hochexpressiven Musik Bonapartes zu einer einzigartigen Show vereint, die das komplette Spektrum menschlicher Emotionen musikalisch ausloten wird.
Besetzung
Bonaparte, Gesang
Droujelub Yanakiew, Dirigent
Kammerphilharmonie Graubünden
Programm
Gabriel Fauré (1845-1924)
Pavane, op. 50 (1887)
Bonaparte
Melody X – White Noize – Last Two Lovers – Keine Zukunft III –Weinbar – Neues Leben – Chateau Lafite – Manana Forever
Arthur Honegger (1892-1955)
Prelude, Arioso et Fughette sur le nom de Bach (1932)
arr. Droujelub Yanakiew
Text «3 Minutes in the Brain of Bonaparte»
Bonaparte
Do You Want To Party – Anti Anti – Blow It Up – Wir Sind Keine Menschen – Quarantine My Horse Likes You – Too Much
Konzertdauer: ca. 80 Minuten

29/06/25, 08:30
Messe zur Orgelweihe – Herz Jesu Kirche Lenzburg
Lenzburg
Katholische Pfarrei HERZ JESU Lenzburg, Bahnhofstrasse, Lenzburg, Switzerland
Am 29. Juni 2025 wird die neue Orgel der Herz Jesu Kirche Lenzburg (Schweiz) im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes durch einen Bischof eingeweiht.
Zu diesem Anlass schreibt die Römisch-Katholische Kirchgemeinde Lenzburg einen Kompositionswettbewerb aus und lädt alle interessierten Komponistinnen und Komponisten zur Teilnahme ein.
Es soll eine inhaltlich gehaltvolle, festliche, die Gläubigen ansprechende, aktuell zeitgenössische Komposition entstehen, die von einem Amateurchor (Kirchenchor) unter Einbeziehung der singenden Gemeinde aufgeführt werden kann. Unterstützt werden die Laienmusiker von einem professionellen Instrumentalensemble, Solisten und Organisten.
Die «Messe zur Orgelweihe» soll folgende für die katholische Liturgie geeignete Sätze in deutscher Sprache enthalten:
Musik zum Einzug (instrumental, ohne Orgel)
Kyrie (ohne Orgel)
Gloria (mit festlichem Orgelvorspiel)
festliches Halleluja
apostolisches Credo
Sanctus-Benedictus
Agnus Dei
Musik zum Auszug (Konzertstück für Orgel und Instrumentalensemble)
Damit die neue Orgel im Gottesdienst zur Orgelweihe auch dementsprechend zur Geltung kommt, soll sie im gesamten Werk immer wieder auch solistisch hervortreten. (Orgelmesse)

02/08/25, 18:00
«Schostakowitsch hoch 2» Sinfoniekonzert
Santa Maria in Calanca
Pfarrkirche Sta. Maria, Santa Maria in Calanca
Schostakowitsch hoch zwei, Demenga hoch zwei!
Das renommierte Berner Brüderpaar mit Wurzeln in Graubünden präsentiert gleich beide Cellokonzerte aus der Feder von Dmitri Schostakowitsch und somit einen Konzertabend voller Intensität und Dramatik. Die tänzerische Virtuosität des ersten Konzerts (Patrick Demenga) steht der Dunkelheit und dem Tiefgang des Zweiten (Thomas Demenga) gegenüber. Zusammen gewähren die beiden Werke einen faszinierenden Einblick in die Gefühlswelt des grossen russischen Komponisten während der Tauwetter-Periode nach Stalins Tod. Eröffnet wird der Konzertabend mit Igor Strawinskys Pulcinella-Suite aus dem gleichnamigen, neoklassizistischen Ballett nach einer neapolitanischen Erzählung.
Besetzung
Patrick Demenga, Cello
Thomas Demenga, Cello
Philippe Bach, Dirigent
Kammerphilharmonie Graubünden
Programm
Igor Strawinsky (1882-1971)
Pulcinella-Suite (1922)
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Konzert Nr. 1 für Violoncello und Orchester in Es-Dur, op. 107 (1959)
Konzert Nr. 2 für Violoncello und Orchester in G-Dur, op. 126 (1966)
Konzertdauer: ca. 120 Minuten inkl. Pause
bottom of page